Gründungsmitglied und Aktionär der Loy & Hutz Gruppe in Deutschland Rainer Hutz gründet in Österreich die Loy & Hutz International. So erhalten auch unsere Kunden in Österreich die Produkte und Dienstleistungen des Marktführers im CAFM Bereich aus erster Hand. Traditionell ist Österreich einer der wichtigsten Märkte für Loy & Hutz, insbesondere bei öffentlichen Verwaltungen, Banken, Industrie und in Krankenhäusern ist Loy & Hutz in Österreich erfolgreich!
IHRE CAFM-Software.
Jedes Unternehmen ist einzigartig in der Definition seiner Ziele und in seinen Geschäftsprozessen. Daher benötigt es eine CAFM-Software, die sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anpasst. Durch seine modulare Struktur kann »wave Facilities« auf jede Anforderung individuell eingehen. Auf einzigartige Art und Weise lassen sich die Oberfläche und alle Prozesse der Software einfach und intuitiv anpassen. Gerne demonstrieren wir Ihnen wie effektiv »wave Facilities« arbeitet.
wave Facilities ist der Überbegriff für eine individuell anpassbare CAFM-Software-Lösung. Sie besteht aus modularen Softwarepaketen, die speziell auf die Bedürfnisse im Facility Management abgestimmt sind. Entsprechend Ihren Wünschen können wir auf eine umfangreiche Palette an Modulen wie Liegenschafts- und Gebäudemanagement, Flächenmanagement, Störmeldemanagement, CAD, ERP-Schnittstelle zu SAP®, Instandhaltungsmanagement, Gebäudetechnik, Medizintechnik und viele weitere zurückgreifen. So erhalten Sie ein Höchstmaß an Transparenz in Ihren Geschäftsprozessen. In der Rubrik Informationsmaterial finden Sie Produktflyer für viele unserer Softwarepakete. Diese geben Ihnen auf einer Seite einen kompakten Überblick zu dem jeweiligen Paket und eignen sich optimal für den schnellen Ausdruck sowie die Weitergabe an Kollegen und Interessenten.
Selbstverständlich liefern wir mit wave Facilities eine Standardsoftware aus, so dass Sie gleich beginnen können. Allerdings hat sich bei unseren 1400 Kunden gezeigt, dass der Wunsch nach Anpassung und Individualisierung höchste Priorität hat: Keine zwei Kunden verwenden das gleiche System. Und deshalb haben wir wave Facilities komplett neu entwickelt, obwohl wir mit visual FM bereits eine flexible und bewährte Software auf dem Markt haben. In wave Facilities kann jedes Modul beliebig auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Und das ohne hohen Zeit- und Programmieraufwand.
Durch die innovative grafische Entwicklung mit dem Designer und dem Systembaukasten kann in kurzer Zeit die Oberfläche und die Funktionalität Ihrer CAFM-Software nach Ihren persönlichen Wünschen angepasst werden. So arbeiten Sie effektiv.
Passen Sie sich nicht an eine CAFM-Software an. Eine gute CAFM-Software passt sich Ihnen an und geht dabei optimal auf die Anforderungen Ihrer Branche oder ihrer Geschäftsprozesse ein. wave Facilities steht für grenzenlose Flexibilität. Die komplette Maskengestaltung kann auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Felder, Tabellen, Kataloge, Objektarten und Prozesse können frei gestaltet werden.
Mit unserer neuen grafischen Entwicklungsumgebung können wir Ihre individuellen Wünsche nun doppelt so schnell für Sie integrieren und anpassen. Mit unserem neuartigen Workflowmanagement müssen Sie keine Kompromisse eingehen. So bekommen Sie ein umfassendes Customizing und können das System dennoch schnell in Betrieb nehmen.
Mit wave Facilities besitzen Sie ein kraftvolles Auswertungstool. Es ist so einfach, dass jeder Mitarbeiter seine eigenen Fragen an wave Facilities stellen kann. Nur so wird eine neue Software von allen akzeptiert: Wenn alle eingegebenen Daten wieder transparent zur Verfügung stehen. Einfach so.
Spüren Sie ineffiziente Prozesse oder Fehlerquellen mit wenigen Klicks auf. Werden Sie zum Kostendetektiv.
wave Facilities besitzt einen leistungsstarken Report-Generator. Dieser wertet den Datenbestand aus und erstellt ausdrucksstarke Statistiken. So behalten Sie den Überblick und besitzen eine optimale Datenbasis um Entscheidungen treffen zu können. Dabei bietet unsere CAFM-Software vollkommen neue Möglichkeiten:
Mit dem Dashboard überwachen Sie Prozesse und Parameter im laufenden Betrieb in Echtzeit. Als Basis für wichtige Entscheidungen visualisiert das Dashboard alle relevanten CAFM-Kennzahlen. Kenngrößen, Grenzwerte und Warnbereiche können beliebig auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Mit diesem Werkzeug versäumen Sie keine kritische Entwicklung. Diese werden sofort identifiziert, angezeigt und können auf den unterschiedlichsten Wegen direkt gemeldet werden.
Durch das Eskalationsmanagement lassen sich Grenzwerte mit einem Alarm versehen. Bei Überschreitung eines kritischen Wertes werden vorher festgelegte Personen unverzüglich per E-Mail benachrichtigt.
Stellen Sie sich eine CAFM-Software vor, die genau das leistet was Sie fordern. Denn wave Facilities passt sich durch den modularen Aufbau Ihren Bedürfnissen an. Sie buchen einfach genau die Pakete, die Sie benötigen. Die Pakete sind miteinander kombinierbar und lassen sich beliebig verändern und anpassen.
Stellen Sie Ihr individuelles CAFM-Lösungspaket zusammen.
CAFM-Lösungen von wave Facilities sind ein umfassendes Werkzeug, dass für Unternehmen aller Branchen gleichermaßen eingesetzt werden kann. Durch die modulare Softwarelösung bezahlen Sie nur für die Funktionen, die Sie auch wirklich benötigen. Ihre Geschäftsprozesse verändern sich mit der Zeit? Kein Problem. Sie können jederzeit Pakete und Funktionen nachrüsten.
Unsere Entwickler und Systempartner verbessern ständig bestehende Anwendungspakete und fügen neue hinzu. So bilden Sie Ihre Geschäftsprozesse optimal ab und sind auch für die Zukunft bestens gerüstet. Jedes einzelne Paket kann auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen individuell angepasst werden.
Sie arbeiten mit CAD oder SAP®? Sie möchten keine Prozesse doppelt pflegen? Kein Problem. wave Facilities unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen. Importieren Sie einfach Ihre CAD-Zeichnung, Ihren ERP-Datensatz oder schließen Sie ein Messgerät an. So haben Sie alle Daten in einer CAFM-Software und behalten dank der parallelen Darstellungsmöglichkeiten alles im Blick. Datenauswertung war noch nie so einfach.
Mit wave Facilities werden Daten und Zeichnungen in einem System zusammengeführt. AutoCAD®-, DWG- oder DGN-Zeichnungsdaten können unidirektional importiert werden. Nach dem Erstimport steht Ihnen eine bidirektionale DWG-Schnittstelle zur Verfügung. Raumgrößenänderungen in CAD werden direkt mit der CAFM-Datenbank abgeglichen. Auch historische Daten werden ausgewertet. Die bidirektionale Kopplung ermöglicht ebenfalls eine detaillierte Umzugsplanung auf AutoCAD® -Basis. Für Umzüge können verschiedene Varianten durchgespielt und organisiert werden.
Für Kunden die mit SAP® arbeiten, bieten wir mit »ERP-INTERFACE« die ideale Schnittstelle an. Mit dieser ist ein schneller und effektiver Datenaustausch zwischen wave Facilities und SAP® möglich. Eine Änderung im SAP®-System wird sofort erkannt und in wave Facilities übertragen. Dabei greift das ERP-INTERFACE auf von SAP® vordefinierte Standardbausteine wie RFC (Remote Function Control) oder BAPI (Business Application Programming Interface) zurück. Das erleichtert eine Integration in Ihr bestehendes SAP®-System und sorgt für eine reibungslose Kommunikation. Mit ERP-INTERFACE können auch komplexe Prozesse mit einer mehrfach bidirektionalen Kommunikation abgebildet werden.
Sicherheitstester gewährleisten die Erfüllung von Normen elektrischer Betriebsmittel. wave Facilities unterstützt Schnittstellen zu einer Vielzahl von Sicherheitstestern. Durch den Datenimport werden Prüfergebnisse im System übernommen und dokumentiert. Tätigkeiten werden automatisch erzeugt und mit den importierten Messwerten gefüllt. Termine können automatisch fortgeschrieben werden. Das Erweiterungspaket Remote ermöglicht eine automatisierte Prüfgeräteansteuerung. Folgende Sicherheitstester und Vorschriften werden unterstützt:
Prüfgeräte & Sicherheitstester | Vorschriften & Normen |
|
|
* ausgenommen ist die vierte Generation des Prüfgerätes SECUTEST
Loy & Hutz verfügt über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Instandhaltung und Facility Management Software. Die CAFM-Software wave Facilities wird kontinuierlich weiter entwickelt und ist bereits die fünfte Generation aus der Softwareschmiede in Freiburg. wave Facilities ist vollständig nach allen 13 Anforderungskategorien der GEFMA Richtlinie 444 zertifiziert. Mit der neusten CAFM-Software auf dem Markt sind Sie für die Zukunft gerüstet. Das Loy & Hutz ein Technologietreiber der Branche ist, bestätigt auch die erneute Auszeichnung „BEST OF 2015“ in der Kategorie Branchensoftware der Initiative Mittelstand.
![]() |
Zertifizierung nach GEFMA Richtlinie 444.Die CAFM-Software »wave Facilities« wurde erfolgreich der Zertifizierung nach Richtlinie GEFMA 444 unterzogen. Folgender Kriterienkatalog wurde erfolgreich geprüft:
|
|
|
|
|
![]() |
Innovationspreis-IT Auszeichnung in der Kategorie Branchensoftware.Bereits im Jahr 2013 hat wave Facilities die Jury in besonderem Maße überzeugt und wurde aus über 4.900 eingereichten Bewerbungen für den 2. Platz nominiert. Im Jahr 2015 konnte dieser Erfolg erneut bestätigt werden. Mit der Auszeichnung „BEST OF“ würdigt die Initiative Mittelstand den Reifeprozess, den waveware® in den letzten Jahren vollzogen hat. Die Entwicklung unzähliger neuer Softwarepakete, Erweiterungen und Features zeigt das enorme Innovationspotential der Software. Der Grundstein dafür wurde bereits vor vielen Jahren – mit der Entscheidung für eine eigene Entwicklungsplattform – gelegt..weiterlesen |
|
![]() |
Loy & Hutz ist Gründungsmitglied des CAFM-Rings.Der CAFM-Ring ist ein „freiwilliger, offener, unabhängiger Zusammenschluss führender CAFM Softwarehäuser in Deutschland zum Nutzen und Wohl der Anwender und Kunden im Markt“, der für jeden Marktteilnehmer entlang der Wertschöpfungskette rund um Immobilienobjekte offen ist. Auf Basis konsequenter Kundenorientierung ist der RING getragen von den Prinzipien der Fairness im freien Wettbewerb, der Verfolgung transparenter Qualitätsstandards sowie der Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit seiner Mitglieder. Er fördert die wissenschaftliche Erkenntnis, die Transparenz und die Qualität von CAFM im deutschsprachigen Markt durch die kostenfreie Bereitstellung von Studien und Informationen, Durchführung von Veranstaltungen und Zusammenarbeit mit weiteren relevanten Institutionen.“ [Quelle: cafmring.de] |